- Natriumdampflampe
- ◆ Na|tri|um|dampf|lam|pe 〈f. 19〉 gelbleuchtende Gasentladungslampe, die kleine Mengen Natrium enthält◆ Die Buchstabenfolge na|tr... kann in Fremdwörtern auch nat|r... getrennt werden.
* * *
Na|t|ri|um|dampf|lam|pe: Gasentladungslampe mit Natriumdampffüllung, die gelbes Licht (D-Linie) für Beleuchtungszwecke emittiert.* * *
Natriumdampf|lampe,eine vorwiegend mit Natriumdampf gefüllte Entladungslampe. Die mit Natriumdampf und einem Hilfsgas (Neon) gefüllten Natriumdampfniederdrucklampen strahlen fast nur das gelbe Spektralliniendublett des Natriums ab. Dieses monochromatische Licht lässt keine Farben erkennen, sodass die Niederdrucklampe trotz überragender Lichtausbeute (über 180 lm/W) nur ein beschränktes Anwendungsgebiet hat (z. B. als Beleuchtung von Schnellstraßen). Der Lichtbogen der Natriumdampfhochdrucklampen brennt in einem Gemisch aus Edelgas, Natrium- und Quecksilberdampf; diese haben ein keramisches Entladungsgefäß, hauptsächlich aus Aluminiumoxid, das gegenüber Natrium bis zu Temperaturen von etwa 1 500 K resistent ist. Bei den diesen Temperaturen entsprechenden Dampfdrücken verbreitern sich die gelben Spektrallinien des Natriums so über das sichtbare Spektralgebiet, dass auch der rote und grüne Bereich erfasst werden. Die Natriumdampfhochdrucklampe verbindet hohe Lichtausbeute (bis 120 lm/W) mit günstiger Lichtfarbe (gelblich weiß) und für viele Zwecke ausreichender Farbwiedergabe. Anwendungsgebiete sind Verkehrs- und Industrieanlagen sowie Innenbeleuchtungen von Schwerindustrieanlagen.
Universal-Lexikon. 2012.